Mitte September 2020 fand am Landwirtschaftlichen Zentrum des Kantons St.Gallen (LZSG) in Flawil die 10. Ostschweizerische Edelbranddegustation statt. Zwölf erfahrene Prüfer verkosteten und beurteilten in einer Blinddegustation 141 Edelbrände aus der Region Ostschweiz
Die Brände wurden in 13 Gruppen eingeteilt: Apfel, Birne, Traube/Traubentrester/Weinbrand, Pflaume/Mirabelle/Aprikose, Quitte, Kirsch, Zwetschge, Wild/Wurzeln, Gin, Spirituosen, Whisky/Getreide, Vieille und Liköre. Wer ein Resultat über 16 Punkte schaffte, erhielt für den jeweiligen Brand eine Auszeichnung.
Folgende drei Gruppensieger sind CULINARIUM-zertifiziert:
DistiSuisse fördert die Qualität von Schweizer Spirituosen und ist Organisator der alle zwei Jahre stattfindenden nationalen Spirituosenprämierung.
Es wurden 622 Destillate zur Prämierung eingereicht, dies ist ein Teilnehmerrekord. Von den eingereichten Destillaten wurden 126 mit Gold und 326 mit Silber ausgezeichnet.
Edition Himmelberg
Brauerei Locher AG, Appenzell
Edition Föhnsturm
Brauerei Locher AG, Appenzell
Im Landwirtschaftlichen Zentrum in Flawil wurden am 28. Juni 2018 gleich 108 Edelbrände ausgezeichnet. 25 davon sind CULINARIUM-Produkte.
Die Brände wurden in neun Gruppen (Apfel, Birne, Traube/Traubentrester/WlNeinbrand, Steinobst, Gin, Spirituosen, Whisky, Vieille und Liköre) eingeteilt. Wer ein Resultat über 16 Punkte schaffte, erhielt für den jeweiligen Brand eine Auszeichnung. Bewertet werden Sauberkeit, Geruch, Geschmack sowie der Gesamteindruck.
Mit dem Glen Rhine Whiskey hat die Mosterei Koblet + Co. die 1. Platzierung als «Bestes Produkt der Gruppe Whisky» erhalten.
Mit dem Sauerkirschlikör «Blütenzauber» hat Bruno Eschmann die 1. Platzierung als Bestes Produkt der Gruppe Likör erhalten.