Personalrestaurant, Kantine, Mensa, Mittagstisch, Feldverpflegung oder das Essen im Spitalbett: Gemeinschaftsgastronomie spielt oft eine zentrale Rolle in unserem Leben und geniesst dennoch viel weniger Rampenlicht und Respekt als die kulinarischen Höhenflüge der Sterneköche.
Mit «Gemeinsam geniessen» laden wir ein zu mehr Wertschätzung für eine Stütze unserer Gesellschaft. Vom 13. bis 19. Juni bieten wir unseren Mitgliedern eine Bühne, um ihre gastronomischen Qualitäten zu zeigen.
Traditionelle Rezepte und Gerichte werden wiederbelebt oder neu interpretiert. Die Gemeinschaftsgastronomie kocht in dieser Woche mit alten Rezepten und typischen Menues aus der Region.
Während der „Gemeinsam geniessen“-Woche fokussieren Sie sich die Betriebe auf Produkte, die aktuell auf den Feldern wachsen. Der Menueplan setzt noch bewusster auf die aktuell verfügbaren regionalen und saisonalen Produkte.
Während ihrer „Gemeinsam geniessen“-Woche öffnen die Betriebe die Türen. Egal ob der Gastrobetrieb bereits ein öffentliches Restaurant hat oder nicht, er lädt ein zum gemeinsamen Genuss. Die Öffentlichkeit kann in ihrem Gemeinschaftsgastronomiebetrieb speisen und geniessen.
Nutzen auch Sie die Chance und besuchen Sie einen Gastrobetrieb der tagtäglich eine Stütze unserer Gesellschaft ist.
Themenbereich: Regional&Saisonal
Das Pflegezentrum Eschenbach verfügt über 80 stationäre Pflegeplätze an zwei Standorten sowie zwei öffentlichen Restaurants. Beide Häuser sind mit ÖV und Auto sehr gut erreichbar und überzeugen durch eine moderne Infrastruktur, hochwertige und umfassende Betreuung und eine naturnahe Umgebung. Ob zum gemeinsamen Plaudern, zu Kaffee und Dessert oder zu einem feinen Mittagessen, ein Besuch lohnt sich immer.
Unser Küchenteam legt grossen Wert auf ein ausgewogenes, saisonales Angebot, das täglich frisch zubereitet wird. Wir setzen auf qualitativ hochwertige Lebensmittel aus der Region.
Pflegezentrum Eschenbach
Rapperswilerstrasse 12
8733 Eschenbach SG
Themenbereich: Gemeinschaft
Das Altersheim öffnet seine Türen für die Bevölkerung und gestaltet die Kampagne aktiv mit.
Tertianum Rosenau
Spelterinistrasse 8
9602 Bazenheid
Themenbereich: Regional&Saisonal
Die Kanti trogen steht seit vielen Jahren hinter der regionalen Verpflegung von Lernenden und gestaltet die Kampagne aktiv mit.
Mensa Kantonsschule Trogen
Kantonsschulstrasse 26
9043 Trogen
Themenbereich: Regional&Saisonal
Das Wohn- und Pflegezentrum gestaltet die Kampagne aktiv mit.
Wohn- und Pflegezentrum Stiftung Neuhaus
Neuhausstrasse 3
9545 Wängi
Themenbereich: Gemeinschaft
Die führende Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie öffnet ihre Türen für die Öffentlichkeit und gestaltet die Kamapagne aktiv mit.
Clienia Littenheid AG
Dorfstrasse 8
9573 Littenheid
Themenbereich: Gemeinschaft
Speziell an Sommertagen lässt es sich auf der Terrasse des Restaurants Ebnet wunderbar geniessen. Die Öffentlichkeit ist zu einem Besuch herzlich eingeladen.
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 09.00 – 17.00 Uhr
Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr
Stiftung Altersbetreuung Herisau – Restaurant Ebnet
Ebnetstrasse 1
9100 Herisau
Themenbereich: Regional&Saisonal
Das Stütlihus als aktiver Partner des CULINARIUMS gestaltet die Kampagne mit.
Stütlishus – Wohnen im Alter
Stütlistrasse 23
9472 Grabs
Themenbereich: Gemeinschaft
Als Zentrum für Menschen mit Beeiträchtigung jeden Alters gestaltet das Johanneum die Kampagne aktiv mit. Das Johanneum im Toggenburg ist gleichzeitig Schul-, Ausbildungs-, Arbeits- und Wohnort und öffnet seine Türen für die Bevölkerung.
Johanneum
Johanneumsstrasse 3
9652 Neu St.Johann
Themenbereich: Gemeinschaft
Sieben Tage die Woche können alle Generationen im Restaurant Park entspannen und geniessen. Herzlich Willkommen!
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag 08.30 – 17.30 Uhr
Stiftung Altersbetreuung Herisau – Restaurant Park
Kasernenstrasse 91
9102 Herisau
Themenbereich: Gemeinschaft
Das Haus Vorderdorf öffnet seine Türen für gemeinsamen Genuss.
Um am Mittagessen teilzunehmen, ist eine Anmeldung bis 10.00 Uhr gewünscht.
Die Essenszeiten sind am Mittag von 11.30 – 12.30 Uhr.
Telefonnummer für Anmeldung: 071 343 82 20
Alters- und Pflegeheim – Haus Vorderdorf
Wäldlestrasse 4
9043 Trogen
Themenbereich: Gemeinschaft
Der Name «Betreuungszentrum Risi» steht für attraktives Leben und Wohnen im Alter in herzlicher Atmosphäre. Im modernen und dennoch heimeiligen Haus, befindet sich das wunderschöne, öffentliche «Café Risi», in welchem es sich köstlich dinieren lässt. Geniessen Sie die ausgezeichnete Küche, «Culinarium zertifiziert» inklusive grandiosem Panorama auf den Säntis und bis zum Bodensee. Gartensitzplatz und tägliche Öffnungszeiten – inklusive!
Betreuungszentrum Risi Schwellbrunn
Risi 376
9103 Schwellbrunn
Themenbereich: Tradition / Regional&Saisonal
Seit 1975 bieten der Wienerberg betagten Menschen ein behagliches Zuhause. Ihre Freiheit, Würde und Ihre Sicherheit sind das höchste Gut. Hier wird grossen Wert auf eine persönliche Atmosphäre gelegt. Der Wienerberg gestaltet die Kampagne aktiv mit.
Wohn- und Pflegehaus – Wienerberg
Guisanstrasse 19a
9000 St.Gallen
Themenbereich: Regional&Saisonal
Im Altersheim im Herzen von Gossau werden 70 Bewohner betreut und gepflegt. Den Gästen wird eine wohnliche Atmosphäre, die sowohl anregend als auch familiär gestaltet ist, geboten. Der ältere Mensch als Individuum steht im Mittelpunkt, seine Gesundheit und sein Wohlbefinden sind das oberste Ziel. Deshalb ist es dem Küchenteam des Altersheims Abendruh ein Anliegen, ihren Bewohnern täglich ein saisonales, regionales und abwechslungsreiches Menu anzubieten.
Altersheim Abendruh
Bedastrasse 19 / 21
9200 Gossau SG
Themenbereich: Tradition
Das Wohl des Kindes – das steht im Tempelacker-Alltag im Zentrum. Die Tagesstätte bietet massgeschneiderte Betreuungs- und Förderangebote, damit sich Kinder bestmöglich und ihrer Natur entsprechend entfalten und entwickeln können. Das GHG Tempelacker gestaltet die Kampagne aktiv mit.
GHG Tempelacker
Tempelackerstrasse 28
9000 St.Gallen
Themenbereich: Tradition / Regional&Saisonal
Hinter dem Altersheim Rotmonten steht ein Trägerverein, der ursprünglich aus dem Quartierverein Rotmonten im Jahr 1972 entstanden ist. Das Altersheim Rotmonten liegt im ruhigen Quartier Rotmonten, am östlichen Stadtrand von St. Gallen. Hier leben rund 55 Bewohnerinnen und Bewohner mit den unterschiedlichsten Pflege- und Betreuungsbedürfnissen.
Etwas eint sie: Das Essen ist ein zentraler Punkt in ihrem Tagesablauf. Da mit fortschreitendem Alter der Appetit abnimmt, ist das Küchenteam gefordert, jeden Tag verführerisch fein und in Bezug auf Nährstoffe und Vitamine möglichst gehaltvoll zu kochen. Regionalität und Saisonalität sind dabei eine Selbstverständlichkeit.
Altersheim Rotmonten
Kirchlistrasse 14
9010 St.Gallen
Themenbereich: Regional&Saisonal
Tagesgäste und Lernende treffen sich zur Znünipause in der Mensa und bedienen sich während den Hauptmahlzeiten an der Ausgabe der culinariumzertifizierten Mensaküche. Jetzt gestaltet die Mensa des LZSG die Kampagne aktiv mit.
Landwirtschaftliches Zentrum St.Gallen
Rheinhofstrasse 11
9465 Salez