Dank des milden Klimas und der fruchtbaren sandigen Böden bieten das St.Galler Rheintal und andere Flusstäler der Ostschweiz ideale Bedingungen für den Anbau von Spargeln. Das knackige und unverwechselbar aromatische Gemüse ist wichtig für die regionale Gastronomie im CULINARIUM-Land.
Die Anleitung liefert Isabella Schär, Beraterin für bäuerliche Hauswirtschaft am Landwirtschaftlichen Zentrum in Salez: Bei den grünen Spargeln den hinteren Drittel schälen und eventuell in Stücke schneiden, luftdicht verpacken und roh ohne blanchieren tiefkühlen! Bei weissen Spargeln geht man gleich vor, man muss sie aber meist von der Spitze bis zum unteren Ende schälen. Werden erntefrische Spargeln eingefroren, halten sie sich bei -15 Grad mindestens ein Jahr und können frische Spargeln in vielen Fällen ersetzen.
Als Grillgemüse:
Die Spargeln mit etwas Öl einpinseln, nach Belieben würzen und direkt auf den Rost oder in eine Grillschale legen.
Als Hauptgericht oder Beilage:
Auf einem Lochblech im Steamer oder im Topf mit Salzwasser
und etwas Zucker garen.
Backen:
In Stücke schneiden und als Krönung einer Quiche, Tarte, eines Flammkuchens oder einer Pizza zubereiten.
Als kulinarisches Extra:
Spargelstücke portionenweise tiefgefroren sind vielseitig verwendbar, sei es für Risotto, Pasta oder eine Suppe.