Anzahl durchgeführte Massnahmen gemäss Leistungsvereinbarung |
9 |
Anzahl teilnehmende Weinproduzenten an den 3. St. Galler Weinspitzen |
18 |
Anzahl Besucher an der Genussakademie inkl. 3. St. Galler Weinspitzen |
376 |
Kommunikationsleistung in Kontakten für St. Galler Wein |
1‘111‘269 |
Imageförderung für die verschiedenen Anbauregionen des Kantons St. Gallen in Zusammenarbeit mit dem Branchenverband St. Galler Wein in Form einer gemeinsamen Leistungsvereinbarung. Zusammen mit dem Vorstand des Branchenverbandes St. Galler Wein werden den Betrieben Dienstleistungsangebote im Bereich von Events und PR angeboten. Unter dem Begriff «St. Galler Weinspitzen» wird zudem ein gemeinsames Marketing zu Gunsten des St. Galler Weinbaus betrieben.
An den 3. St. Galler Weinspitzen vom 9. Januar 2018 beteiligten sich 18 Weinproduzenten, welche vom Auftritt und der Atmosphäre begeistert waren. Vom Konzept und der Qualität der St. Galler Weine zeigten sich auch die Journalisten und das Publikum überzeugt. Besondere Akzente konnten im 2017 sicherlich der vierseitige Artikel im Fachmagazin VINUM, sowie die neunseitige Reportage im Wein- und Genussmagazin falstaff setzen.
Folgende weitere Aktivitäten wurden im Rahmen der Leistungsvereinbarung umgesetzt: Die Gestaltung und Herausgabe des St. Galler Weinblatts, die Pflege und Aktualisierung der Webseite stgaller-weine.ch sowie die Organisation und Durchführung des Weinschulungsmoduls für die Ostschweizer Gastronomiefachschule.
Die Voraussetzungen für den St.Galler Wein sind derzeit ideal. Mit den St. Galler Weinspitzen, dem Fest der Weinfreunde (ANAV-Kongress) in St. Gallen, dem OLMA-Umzug und der Sonderschau mit St. Galler Wein sowie der Eröffnung des Haus des Weins in Berneck Ende Oktober eröffnen sich für den St. Galler Wein im 2018 mehr Möglichkeiten denn je.