Eventtermin | 16.09.2017 |
Anzahl Besucher | 10’000 |
Kommunikations- leistung in Kontakten |
427’277 |
Anzahl Aussteller | 37 |
Regionale Spezialitäten direkt den Konsumenten anbieten und auf die verfügbaren Verkaufspunkte aufmerksam machen. Durch den gemeinsamen Auftritt mitten in der Stadt St.Gallen soll dem Konsumenten die Vielfalt und die Attraktivität von regionalen Produkten aufgezeigt werden.
Der Genusstag gehört seit 2006 fest zum kulturellen Terminkalender der Stadt. Eine breite Palette an Ostschweizer Produzenten präsentiert sich jeweils am Samstag vor dem Bettag der St. Galler Bevölkerung.
Datum | Medium | Was | Kontakte |
---|---|---|---|
Aug./Sept. | Verteilung von Plakaten und Flyern über Coop Verkaufsstellen, St.Gallen Aktuell und teilnehmende Produzenten | Flyer | 5’000 |
21.08.-16.09.2017 | Bannerinserate im Google Displaynetzwerk | Social Media | 259’000 |
04./11.09.2017 | Coopzeitung Ostschweiz | Inserat | 290’000 |
09.09.2017 | St.Galler Tagblatt – Seite für Geniesser | Publireportage | 122’00000 |
08.-10.09.2017 | Facebookwerbung | Social Media | 9’879 |
11.09.2017 | Newsletter | 2’398 | |
Total | 427’277 |
Der Genusstag sorgt jährlich für positives Echo. Der Markt wurde zum ersten Mal vollständig und ausschliesslich durch den Trägerverein Culinarium organisiert.
Für 2018 werden die Preise angepasst und vereinheitlicht. Entscheidend für den Preis soll nicht mehr die Grösse des Betriebes sein, sondern einzig die zur Verfügung stehende Standfläche. CULINARIUM-Produzenten sollen dabei einen Rabatt erhalten. Die erste Ausschreibung ist bereits erfolgt.
Die Lücke zwischen Marktgasse und Bärenplatz sollte besser geschlossen werden. Der Platz am Bohl passt für Bio Ostschweiz, einzelne Marktstände dürfen jedoch nicht mehr alleine dort platziert werden. Evtl. gelingt es uns, einen Partner zu finden, welcher ein grösseres „Gastrokonzept“ aufzieht. Der Zutritt zum Markt muss z.B. mittels Flaggen noch besser gekennzeichnet werden.