Schwerpunkt | Steigerung der Wertschöpfung in der Landwirtschaft und Stärkung der branchenübergreifenden Zusammenarbeit |
Projektgebiet | St. Galler Rheintal |
Trägerschaft | 5 Teilprojekte |
Start Umsetzung Projektabschluss |
15.02.2013 31.12.2018 |
Kommunikationsleistung in Kontakten | 598’048 |
Konzept und Wirkungsziele
Mit dem PRE «Aufbau Agrotourismus im St.Galler Rheintal» werden die Wertschöpfung auf bäuerlichen Betrieben im St.Galler Rheintal durch agrotouristische Angebote verbessert und die Zusammenarbeit mit dem nachgelagerten Verarbeitungsgewerbe sowie mit dem Tourismus gefördert. Mit einer gemeinsamen Geschäftsstelle werden die Angebotsplanung und Qualitätssicherung gesichert sowie die gemeinsame Vermarktung koordiniert.
Teilprojekte
Eröffnungsfeier des…
.. Haus des St. Galler Weins
der fertige Bau der Architekten Carlos Martinez.
Datum | Medium | Was | Kontakte |
---|---|---|---|
07.03.2018 | Der Rheintaler – Fürst lässt Haus des Weins leuchten | redaktioneller Beitrag | 8’422 |
29.09.2018 | St.Galler Tagblatt – Alle St.Galler Weine unter einem Dach | PR | 267’917 |
17.10.2018 | Hotellerie & Gastronomie Zeitung – In Berneck wird das Haus des Weins eröffnet | redaktioneller Beitrag | 21’238 |
29.10.2018 | Der Rheintaler – Haus des Weins feierlich eröffnet | redaktioneller Beitrag | 8’422 |
30.10.2018 | Sarganserländer- Haus des Weins feierlich eröffnet | redaktioneller Beitrag | 9’906 |
02.11.2017 | BauernZeitung – Hauptstadt des Weins | redaktioneller Beitrag | 7’080 |
02.11.2017 | W&O – Haus des Weins feierlich eröffnet | redaktioneller Beitrag | 7’146 |
17.11.2018 | St.Galler Tagblatt – Gesamtauflage: Nach Wundersommer und OLMA-Sonderschau: St.Gallen feinstes Geheimnis | PR | 267’917 |
Total | 598’048 |
Am 20. Dezember 2016 wurde der Nachtrag der Vereinbarung für das Projekt zur regionalen Entwicklung «Aufbau Agrotourismus im St.Galler Rheintal» zwischen Bund, Kanton und Leistungserbringern abschliessend und rechtskräftig unterzeichnet. Dieser Nachtrag bildet die Ergänzung zur Basisvereinbarung vom 15. Februar 2013. Die Frist für die Umsetzung der Massnahmen und die Erreichung der Ziele wurden per 31. Dezember 2018 verlängert.
Nach einer rund einjährigen Bauzeit konnte am 27. Und 28. Oktober 2018 das Haus des Weins in Berneck eröffnet werden. Somit ist auch das fünfte und letzte Teilprojekt in Betrieb. Die drei Landwirtschaftsbetriebe Heiterhof, Steigmatt und Ribelhof konnten ihre baulichen Massnahmen bereits 2016 grösstenteils zum Abschluss bringen und 2017 wurde der Verkaufs- und Degustationsraum der Mosterei Kobelt eingeweiht.
Bauherrin und Betreiberin vom Haus des Weins ist die Ortsgemeinde Berneck. Der Betrieb wird in der Aufbauphase bis Ende 2019 im Rahmen eines Mandates vom Trägerverein Culinarium koordiniert und geführt. Im monolithischen Gebäude befindet sich eine Lounge, ein Sitzungszimmer sowie eine Vinothek, Weinwelt genannt. Insgesamt 19 St.Galler Weinbauunternehmen präsentieren sich und ihr Schaffen in der klimatisierten Weinwelt. Über 70 verschiedene Tropfen können probiert, verglichen und gekauft werden.
Weitere landwirtschaftlich erzeugte Produkte aus der Region können zudem im Haus des Weins konsumiert und gekauft werden. Sämtliche Getränke sind aus der Region und mit der Mosterei Kobelt ist auch ein Teilprojekt eingebunden.