Anzahl ausgewertete Gemeinschaftsgastronomiebetriebe |
4 |
Anzahl Lieferanten | 64 |
Anzahl analysierte Produkte | 4’630 |
Anzahl Veranstaltungen mit Projektpartnern und Küchenchefs |
2 |
Gesamtdauer Projekte | 2017-19 |
Das von AGRIDEA geleitete Projekt verfolgt folgendes übergeordnetes Ziel: Akteurinnen und Akteure der Gemeinschaftsgastronomie von Betrieben, die eine öffentliche Aufgabe erfüllen (z.B. Alterszentren, Spitäler, Institutionen), sollen für nachhaltige und vermehrt regionale Versorgung und Verpflegung sensibilisiert und motiviert werden. Dadurch soll auch eine Verbesserung der regionalen Absatzsituation für die lokalen Produzentinnen und Produzenten landwirtschaftlicher Erzeugnisse erzielt werden.
Die einzelnen Projektziele lauten:
Rote Standorte = 2017
Blaue Standorte = 2018
2017 | 2018 | ||
---|---|---|---|
Spital Linth, Uznach | Regionales Pflegezentrum Baden AG, Baden | ||
Alterszentrum Haus Tabea, Horgen | Stadtspital Triemli, Zürich | ||
APH im Brühl, Spreitenbach | Süssbach Pflegezentrum AG, Brugg | ||
Kur & Wohnheim Rosenau AG, Zürich | Seniorenzentrum «Im Morgen», Weiningen | ||
Gässliacker ZAG, Nussbaumen | Alters- und Pflegeheim Gerbe, Einsiedeln |
Die Projektarbeiten laufen gemäss Planung und Budget. Es konnten weitere fünf Testbetriebe für das Jahr 2018 dazugewonnen werden. Die Zielgruppen wurden mit verschiedenen Aktivitäten erreicht. Diese konnten mit Projektthemen und Empfehlungen zu nachhaltigem, regionalen und saisonalen einkaufen vertraut gemacht werden. Insbesondere wurde der Fokus auf die Besonderheiten bei der Lebensmittelbeschaffung gesetzt.
Für das kommende Jahr werden wieder zwei Weiterbildungskurse und verschiedene Publikationen realisiert. Mit dem neuen Abo-System nimmt erstmals ein Betrieb in der Ersterfassung im Frühjahr 2019 teil. Für die Zweiterfassung im Herbst 2019 sind weitere vier bis fünf Betriebe geplant.