Kampagnendauer | 19. Mai – 10. Juni 2018 |
Beteiligte Gastronomiebetriebe |
12 |
Beteiligte Produzenten | 9 |
Beteiligte Detaillisten/Fachgeschäfte | 7 |
Kommunikationsleistung in Kontakten | 924’883 |
BEWUSST SAISONAL UND REGIONAL GENIESSEN!
Die Culinarischen Wochen bieten unseren Mitgliedern und interessierten Produzenten und Gastronomen die Möglichkeit, neue Produkte im Markt einzuführen oder bereits eingeführte Produkte verkaufswirksam zu bewerben. Die Produzenten können dabei vom exzellenten Netzwerk des Trägervereins CULINARIUM
in Gastronomie und Handel profitieren. Für viele Gastronomiebetriebe sind unsere beiden Leitthemen Regionalität und Saisonalität ein attraktives Werbeargument! Die Culinarischen Wochen wurden durch Werbematerial (Flyer, Poster, Broschüren), Inserate, PR-Artikel und nach Möglichkeit mit passenden Medienpartnerschaften begleitet.
Wirkungsziele:
Online Banner auf rheintaler.ch
WhatsApp Versand für Genussauftakt
Facebook Post
Videobeitrag über Rheintaler Detaillisten/Fachhändler
Facebook Post Wettbewerb
A1 Plakat für Aushang bei den teilnehmenden Detaillisten/Fachgeschäfte
Datum | Medium | Was | Kontakte |
---|---|---|---|
22.03.2018 | Der Rheintaler – In gut einem Monat ist RHEMA | Redaktioneller Beitrag | 8’422 |
22.03.2018 | Leader – Das Unternehmermagazin – RHEMA legt Wert auf Regionalität | Redaktioneller Beitrag | 15’494 |
28.03.2018 | Rheintaler Bote – Der RHEMA steht nichts mehr im Wege | Redaktioneller Beitrag | 36’668 |
15.04.2018 | LIEWO – Interview; Wir leben hier in einem Schlaraffenland | Redaktioneller Beitrag | 46’320 |
18.04.2018 | Rheintaler Bote – Das Rheintal isst besser | Hinweis | 36’668 |
29.04.2018 | LIEWO – Regionaler Genuss an der RHEMA 2018 | Anzeige | 46’320 |
30.04.2018 | Der Rheintaler – Das Rheintal isst besser | 1/2-seitige Publireportage | 8’795 |
02.05.2018 | Rheintaler Bote – Genuss-Auftakt an der RHEMA | Hinweis | 36’668 |
02.05.2018 | Rheintaler Bote – Das Rheintal isst besser | Publireportage | 36’668 |
05.05.2018 | Tagblatt Gesamtauflage – Das Rheintal isst besser | Seite für Geniesser | 119’452 |
07.05.2018 | Rheintaler – Den Genuss-Auftakt etablieren | Redaktioneller Beitrag | 8’422 |
09.05.2018 | Rheintaler Bote – RHEMA 2018 | Bilderbogen | 36’668 |
16.05.2018 | Rheintaler Bote – Das Rheintal ist besser | Publireportage | 36’668 |
17.05.2018 | A – Die Wochenzeitung – Das Rheintal isst besser | Publireportage | 255’646 |
26.05.2018 | Der Rheintaler – Tradition in der vierten Generation (Mosterei Kobelt) | Redaktioneller Beitrag | 8’422 |
08.06.2018 | Der Rheintaler – Rhein-Genuss | Redaktioneller Beitrag | 8’422 |
April – Juni 2018 | Der Rheintaler – 9 Portraits der Teilnehmer | Publireportage (Beispiel) | 75’798 |
März – Mai | Erstellung 3 Videoportraits (RHEMA, Detaillisten, Genussauftakt) für Veröffentlichung auf WEB, Facebook, Youtube | ||
Mai | Facebook-Posts | 9 Posts | 15’150 |
05.05. – 01.06.2018 | Werbebanner auf Rheintaler.ch | Einblendungen | 207’664 |
Die „Culinarischen Rheintaler Wochen“ vom 19. Mai bis zum 10. Juni waren auch bei der mittlerweile siebten Auflage ein attraktives Schaufenster für die teilnehmenden Betriebe und die ideale Gelegenheit, um die Vielfalt der erstklassigen Produkte und ausgezeichneten Regionalgastronomen zu entdecken. Die Kampagne vereinte dabei wiederum engagierte Gastronomiebetriebe zwischen Altenrhein und Oberriet. Als Premiere machten zahlreiche Gemüseproduzenten, Beerenbauern, Hofläden und Delikatessengeschäfte sowie ein Metzger mit.
Die Rheintaler Wochen wurden am Samstag, 5. Mai anlässlich der RHEMA in Altstätten mit dem Genussauftakt gestartet. Etwas mehr als 100 Personen liessen sich von den anwesenden 22 Gastgeber, Küchenchefs und Produzenten auf eine kulinarische Entdeckungstour durch die regionale Küche mitnehmen. Die Presse und Gäste waren von der Vielfalt und hohen Qualität der Rheintaler Produkte begeistert. Den teilnehmenden Betrieben gefiel diese sympathische Form der Öffentlichkeitsarbeit und die Möglichkeit, mit gleichgesinnten Kollegen einen gemeinsamen Auftritt durchzuführen.
Die Medienarbeit stütze sich auf neun Porträts von teilnehmenden Betrieben im Rheintaler, Publireportagen im Rheintaler und im Rheintaler Bote sowie die „Seiten für Geniesser“ in der Gesamtauflage des St.Galler Tagblattes. Abgerundet wurde die Präsenz durch redaktionelle Beitrag vor und während der Kampagne.
Drei Videobeträge wurden mit den Betrieben erstellt und auf der CULINARIUM Webseite veröffentlicht sowie auf Facebook gepostet und erreichten teilweise eine starke Beachtung.
Die erstmalige Ausdehnung der „Culinarischen Rheintaler Wochen“ auf weitere Betriebe entlang der Wertschöpfungskette konnte positive Akzente setzen. Den Gästen und Konsumenten wurden insgesamt 28 teilnehmende Betriebe quasi auf dem Silbertablett serviert. Dieser Ansatz sollte sicherlich weitergeführt werden.
Die Art und Form des Genussauftaktes wird sich im kommenden Herbst/Winter klären. Zur Zeit laufen die diesbezüglichen Auswertungen und Planungen der RHEMA-Macher.